Direkt zum Inhalt wechseln

Innovative Hüftchirurgie in Graz

Hüftschmerz dargestellt

Die Hüftchirurgie ist ein spezieller Bereich der Orthopädie, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen und Verletzungen des Hüftgelenks befasst. Dazu gehören auch operative Eingriffe wie Hüftgelenkersatz und hüftgelenkerhaltende operative Verfahren zur Wiederherstellung der Funktion und Linderung von Schmerzen.

Als Orthopäde in Graz setze ich innovative Methoden der Hüftchirurgie ein, um so rasch wie möglich eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität meiner Patientinnen und Patienten zur erreichen.

Konservative Methoden bei Schmerzen des Bewegungsapparates stehen bei mir an erster Stelle. Eine Operation sollte lediglich als letzter Schritt erwogen werden, und hier möglichst gelenkerhaltend.

Als erfahrener Hüftspezialist habe ich großes Verständnis für die Bedeutung von Wohlbefinden und Mobilität und ich weiß, dass Hüftschmerzen nicht nur Ihre Beweglichkeit einschränken, sondern auch Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Deshalb möchte ich Sie ermutigen, bei anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen unverzüglich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich nehme mir gerne Zeit für eine umfassende Beratung und biete Ihnen individuelle Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Hüftchirurgie ist ein Spezialgebiet der Orthopädie, das sich auf die Behandlung von Hüfterkrankungen konzentriert.
  • Es gibt verschiedene Arten der Hüftchirurgie, einschließlich Endoprothetik, Osteotomien, Frakturreparatur und Impingement-Chirurgie.
  • Neuerungen in der Hüftchirurgie beinhalten roboterassistierte Methoden, 3D-Druck von Implantaten, verbesserte Materialien für Endoprothesen, minimal-invasive Techniken und fortschrittliche Schmerztherapie.
  • Die Erfolgsraten der Hüftchirurgie sind hoch, besonders bei Hüftgelenkersatzoperationen, wo sie bei über 90 Prozent liegen.

Was ist Hüftchirurgie?

Diese chirurgische Disziplin bedient sich einer Vielzahl von Methoden, von minimal-invasiven gelenkerhaltenden Eingriffen bis hin zu minimal-invasiven Gelenkersatzoperationen, um die Funktion des Hüftgelenks zu verbessern oder wiederherzustellen. Ziel der Hüftchirurgie ist es, auftretende Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Lebensqualität zu verbessern.

Als Orthopäde konzentriere ich mich vor allem auf die fachgerechte Versorgung des Hüftgelenks. Mein Fokus liegt auf der Anwendung neuester chirurgischer Methoden, um sowohl die Beweglichkeit als auch das Wohlbefinden meiner Patienten zu steigern. Individuell abgestimmte Therapiepläne sind dabei essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Methoden wie die Mini-open-Arthrotomie, Osteotomien, endoprothetischer Gelenkersatz oder konservative Behandlungen kommen dabei zum Einsatz.

Hüftschmerz dargestellt
Ein gesunder Körper sollte normalerweise keine anhaltenden oder unerklärlichen Schmerzen aufweisen.

In Österreich werden jährlich etwa 36.000 endoprothetische Eingriffe durchgeführt, einschließlich rund 4000 Operationen zum Austausch künstlicher Knie- oder Hüftgelenke. Die Erfolgsrate liegt bei weit über 90 Prozent.

Welche Arten der Hüftchirurgie gibt es?

In der Hüftchirurgie gibt es verschiedene Arten von Eingriffen, die je nach Bedarf und Zustand der Patientinnen und Patienten angewendet werden. Zu den Hauptarten gehören:

  • Endoprothetik: Hierbei wird ein beschädigtes Hüftgelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Dies ist eine häufige Behandlung, etwa bei Arthrose.
  • Mini open Arthrotomie – arthroskopisch assistiert/Arthroskopie: Darunter versteht man eine minimal-invasive chirurgische Methode, die z.b. beim Impingement der Hüfte angewandt wird..
  • Osteotomie: Dieses Verfahren wird angewandt, um Knochen zu schneiden und neu auszurichten, insbesondere bei Fehlstellungen.
  • Frakturreparatur: Bei Brüchen des Hüftgelenks oder des umgebenden Knochens werden operative Maßnahmen zur Wiederherstellung der normalen Anatomie und Funktion eingesetzt.

Was ist neu in der Hüftchirurgie?

In der Hüftchirurgie haben sich die Behandlungsmethoden durch kontinuierliche Fortschritte und Neuerungen erheblich verbessert. In der Endoprothetik werden zunehmend verbesserte Materialien verwendet, darunter neue Legierungen und Kunststoffe, die die Lebensdauer der Hüftimplantate erhöhen und das Risiko von Abriebpartikeln verringern.


Die Weiterentwicklung minimal-invasiver Operationsmethoden verringern das Risiko von Muskel- und anderen Weichteilverletzungen, was zu weniger Schmerzen führt und kürzere Erholungszeiten bewirken. Außerdem tragen verbesserte Ansätze in der Schmerztherapie und Rehabilitation zu einer schnelleren Genesung nach der Operation bei.


All diese Innovationen steigern die Erfolgsrate von Hüftoperationen erheblich und minimieren das Risiko von Komplikationen.

Das Hüftgelenk ist ein sogenanntes Kugelgelenk und das zweitgrößte und zweitstärkste Gelenk im menschlichen Körper.

Frau stretcht sich
Helfen therapeutische Maßnahmen nicht mehr, kommt früher oder später die Chirurgie ins Spiel.

Wie sind die Erfolgsraten der Hüftchirurgie?

Die Erfolgsraten der Hüftchirurgie sind heutzutage allgemein sehr hoch. In Österreich werden jährlich rund 36.000 endoprothetische Eingriffe durchgeführt. Studien zeigen, dass der weitaus überwiegende Anteil der Patientinnen und Patienten nach Hüftoperationen eine signifikante Verminderung der Schmerzen und eine deutliche Erhöhung der Beweglichkeit erfahren.

Insbesondere bei Hüftgelenkersatzoperationen berichten über 90 Prozent der Patientinnen und Patienten von einer erheblichen Reduzierung der Schmerzen und einer verbesserten Lebensqualität. Die moderne Hüftchirurgie bietet somit effektive Lösungen für eine Vielzahl von Hüfterkrankungen und Hüftverletzungen, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche und vollständige Rekonvaleszenz.

Wer bietet Hüftchirurgie an?

Als Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie verfüge ich über eine hohe medizinische Expertise und umfangreiche Erfahrungen in der Diagnose und Behandlung von Hüfterkrankungen. Im Zentrum meiner Arbeit und der Chirurgie steht für mich das Wohl meiner Patientinnen und Patienten sowie der direkte Kontakt mit ihnen.

Gerne informiere ich Sie in einem persönlichen Gespräch ausführlich über meine Behandlungsmethoden und therapeutischen Ansätze. Für eine Terminvereinbarung nehmen Sie noch heute Kontakt mit mir auf.

Fazit

Die moderne Hüftchirurgie  bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, von gelenkerhaltenden Eingriffen bis hin zu minimal-invasiven Gelenkersatzoperationen.

Als Orthopäde und Wahlarzt in Graz setze ich auf innovative Methoden und Technologien, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität sowie Lebensqualität meiner Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Mit hohen Erfolgsraten und der stetigen Weiterentwicklung von chirurgischen Techniken bietet die Hüftchirurgie effektive Lösungen für eine Vielzahl von Hüfterkrankungen und -verletzungen.